Glaubt man der Laienpresse, bewirkt der Verzicht auf Kohlenhydrate wahre Wunder. Doch die Umsetzung der ketogenen Ernährungsweise ist komplex und längst nicht in allen Lebenslagen empfehlenswert.
Es besteht kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Wahrscheinlichkeit eines Migräneanfalls und dem Konsum von Alkohol innerhalb von 24 Stunden. Dies geht aus einer Studie hervor, die am 27. November online in «Headache: The Journal of Head and Face Pain» veröffentlicht wurde.
Weitere InfosUm dem Zusammenspiel von zyklusabhängigen Sexualhormonschwankungen und Migräne auf die Spur zu kommen, bestimmten Berliner Forschende bei 180 Frauen das Neuropeptid Calcitonin Gene-Related Peptide im Plasma und in der Tränenflüssigkeit. Vor allem Östrogenschwankungen scheinen einen Einfluss zu haben.
Weitere InfosKopfschmerzen sind weit verbreitet, rund 60 Prozent aller Schweizer sind davon betroffen. In den meisten Fällen sind sie jedoch harmlos, sie verschwinden von selbst und /oder lassen sich mit frei verkäuflichen Schmerzmitteln gut behandeln. Eine Arztkonsultation ist dann in der Regel nicht nötig.
Weitere InfosWir sind überzeugt, dass viele Menschen von unserer Kopfschmerz-Selbsthilfegruppe profitieren und Unterstützung und Hilfe bei Kopfschmerzen finden können.
Das Wissen um die Zusammenhänge zwischen Hirnaktivierung und Migränesymptomen ist von grundlegender Bedeutung für die Einleitung einer angemessenen Behandlung und pharmakologischen Therapie.
Weitere InfosDer alte Witz über das Ausweichen vor sexuellen Aktivitäten – «nicht heute Abend, Schatz, ich habe Kopfschmerzen» – trägt zu dem Stigma bei, das Menschen mit Migräne und anderen Kopfschmerzerkrankungen anhaftet.
Weitere InfosKünstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen helfen Ärzten bei der Diagnose und Unterscheidung der verschiedenen Kopfschmerzformen.
Weitere InfosDie Migräne der Frau hat Besonderheiten. Was das für die Therapie bedeutet, wird in dieser Podcast-Episode erläutert.
Zwischen Geruchswahrnehmung und Migräne besteht ein Zusammenhang. So reagieren manche Patienten während eines Migräneanfalls höchst empfindlich auf bestimmte Gerüche, bei anderen werden die Attacken durch Gerüche getriggert.
Weitere InfosEine Umfrage unter rund 800 Patienten mit Clusterkopfschmerz ergab, dass nur 10 % Kortison als prophylaktische Therapie bekommen. Dabei ist die kurzfristige Kortisontherapie bei Cluster-Kopfschmerz wirksam und verträglich.
Weitere InfosMenstruationsassoziierte Migräne kann durch hormonelle Kontrazeption wirksam reduziert werden. Allerdings gehen sowohl Migräne als auch Östrogenzufuhr mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einher. Ist das ein Grund, Migränepatientinnen eine hormonelle Kontrazeption vorzuenthalten?
Weitere InfosEin Dankeschön und ein herzliches Willkommen zur ersten Ausgabe des Migraine Action Newsletters 2023.
Dass Selbsthilfegruppen mittlerweile als unverzichtbare Ergänzung zum professionellen Gesundheitssystem angesehen werden, hat mehrere Gründe: So wird vielen Menschen erstmals in einer Selbsthilfegruppe klar, dass sie mit ihrer Erkrankung nicht alleine stehen.
Weitere InfosSie gehen vielen Migräneauslösern bereits aus dem Weg, aber was ist mit den Lebensmitteln, die Sie essen? Vielleicht sollten Sie die folgenden Lebensmittel, die bei Migräne helfen können, in Ihre gesunde Ernährung aufnehmen.
Weitere InfosDem gängigen Schönheitsideal entsprechendes Model mit schmerzverzerrtem Gesicht, beide Hände an den Schläfen, Augen zusammengekniffen: So werden Medienbeiträge zum Thema Migräne häufig bebildert. Fühlen sich echte Migränekranke dadurch repräsentiert?
Weitere InfosMigraine Action
Oberwilerstrasse 48
CH-4103 Bottmingen
info@migraineaction.ch